Marc Meller

Marc Meller ist mein Pseudonym. Wie kam es zu dem Namenswechsel? Ich verweilte damals häufiger in Nordstemmen, wo der Welfenprinz Ernst August von Hannover das Schloss Marienburg besaß. Diese Burg thront auf einem kleinen Hügel über dem flachen Land. Und dort kam mir die Idee, wie es wohl wäre, wenn eine Gruppe von Männern und Frauen dort eingesperrt wäre und um ihrer aller Leben kämpfen müsste. Die Idee zu meinem ersten Escape-Room-Thriller „Raum der Angst“ war geboren. In Nordstemmen residiert aber auch eine AC/DC-Cover-Band namens „Hellfire“. Und für ein Konzert von denen habe ich mir eine Schiebermütze im Stil von Brian Johnson besorgt.
Da ich als Lorenz Stassen bereits drei Romane geschrieben hatte und die Escape-Room-Thriller eine andere Tonalität haben als meine vorherigen Bücher, bediente ich mich des Nachnamens meiner Hauptfigur Nicholas Meller und schuf eine Alliteration: Marc Meller.
Zufälligerweise, als ich diese Idee hatte, trug ich die Schiebermütze auf dem Kopf … und so kam eins zum anderen.
Als Marc Meller schreibe ich sogenannte „High Concept“-Thriller. „High Concept“, ein Begriff aus der Filmbranche, beschreibt eine Story, die sich mit wenigen Worten oder sogar nur allein durch den Titel beschreiben lässt, z.Bsp.: Der weiße Hai. Auch wenn ich, egal, was ich schreibe, ein und dieselbe Person bin, unterscheidet sich Marc Meller vom Stil her schon etwas von Lorenz Stassen.

Am 30.8.2024 ist es wieder soweit. Da erscheint mein neuer Thriller unter dem Pseudonym MARC MELLER.
Lübbe Paperback, 384 Seiten.
Auch als E-Book und Hörbuch erhältlich. (Sprecher: Steffen Groth)
Ab dem 28.10.2022 erhältlich